
Technische Daten
Aufbau | |
---|---|
Betriebssystem | Android 13 | One UI 5.1 | Aufrüstbar |
Prozessor | Snapdragon 8 Gen 2 |
CPU | Octa-Core | 3,36GHz (1 x Cortex-X3) + 2,8GHz (2 x Cortex-A715) + 2,8GHz (2 x Cortex-A710) + 2,0GHz (3 x Cortex-A510) |
GPU | Adreno 740 | 719 MHz |
Design | |
---|---|
Abmessungen | 157,8mm x 76,2mm x 7,6mm |
Gewicht | 196g |
Farben | Phantom Schwarz, Creme, Grün, Lavendel, Graphit, Limette |
SIM | Dual SIM (Nano SIM) | Eingebettete SIM (eSIM) |
Display | |
---|---|
Typ | Dynamic AMOLED 2X, 120Hz, HDR10+ |
Größe | 6,6 Zoll (88,2% Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis) |
Auflösung | 1080 x 2340 Pixels FHD+ 393ppi (19.5:9 Seitenverhältnis) |
Helligkeit | 1200 Nits (HBM), 1750 Nits (max) |
Schutz | Corning Gorilla Glass Victus 2 |
Kamera | |
---|---|
Rückseite | 50MP Hauptkamera, f/1,8 | 1/1,56″ | Dual Pixel PDAF | OIS 12MP Ultraweitwinkel, f/2,2 | 1/2,55″ | 120˚ | Super Steady Video 10MP Teleobjektiv, f/2,4 | 1/3,94″ | OIS | 3x Optischer Zoom |
Vordere | 12MP Selfie, Æ’/2,2 |
Blitz | LED-Blitz |
Video | 8K @24/30fps, 4K @30/60fps, 1080p @30/60fps Slow-Mo 1080p @240/960fps |
Speicher | |
---|---|
RAM | 8GB | LPDDR5X | 4266 MHz |
Intern | 256GB/512GB | UFS 4.0 |
Kartenslot | Nein |
Ton | |
---|---|
Lautsprecher | Ja |
3,5mm Audiobuchse | Nein |
Netzwerk und Konnektivität | |
---|---|
Netzwerk | 2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (LTE), 5G (NR) |
Wi-Fi | Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e, tri-band, Wi-Fi Direct |
Bluetooth | Bluetooth 5.3 |
GPS | GPS | GLONASS | GALILEO | BEIDOU |
USB | USB 3.2 Typ-C, USB OTG |
NFC | Ja |
Infrarot | Nein |
Akku | |
---|---|
Typ | Li-Ion (Nicht Austauschbar) |
Kapazität | 4700mAh |
Laden | 45W Schnell-Ladung, PD3.0 15W Drahtlos 4,5W kabellose Umkehrung |
Preis | |
---|---|
Modell | SM-S9160, SM-S916B, SM-S916B/DS, SM-S916E, SM-S916E/DS, SM-S916N, SM-S916U, SM-S916U1, SM-S916W |
Preis | €879 (256GB) | €979 (512GB) |
Bilder
Testbericht
EXPERTENBEWERTUNG
GESAMTLEISTUNG
Vorteile
- Ansprechendes Design
- Ausgezeichnete Leistung
- Beeindruckende Kamera
Nachteile
- Keine 3,5-mm-Buchse
- Kein SD-Kartensteckplatz
Das Samsung Galaxy S23 Plus verfügt über ähnliche Funktionen wie seine kleinere Variante, ist aber teurer. Es hat das gleiche Aussehen und den gleichen Aufbau mit einem Armor-Aluminium-Rahmen und Gorilla Glass Victus 2 auf der Vorder- und Rückseite. Es besitzt außerdem die Schutzklasse IP68, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang in einer Wassertiefe von bis zu 3 Metern überleben kann.
Das Samsung Galaxy S23 Plus verfügt über eine beeindruckende 50-MP-Kamera mit einem 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom und einem 12-MP-Ultrawide-Objektiv mit einem 120˚-Sichtfeld. Die Gesamtfotografie ist wirklich außergewöhnlich, aber ein wenig weniger als seine höhere Variante, das Samsung Galaxy S23 Ultra.
Das Samsung Galaxy S23 Plus ist mit dem Snapdragon 8 Gen 2 Chipsatz ausgestattet. Es bietet eine starke Leistung und ist ein hervorragendes Gerät für Spielefans.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Samsung Galaxy S23 Plus ein hervorragendes Smartphone in der Spitzenklasse ist. Es ist jedoch nicht ausgeprägt genug und geht Kompromisse bei den Super-Premium-Funktionen ein, um die Kosten angemessen zu halten. Dieser Ansatz könnte dazu führen, dass es ein wenig hinter Marktführern wie dem iPhone 15 Pro Max zurückbleibt.
Leave a Reply